Wie Organisations-entwicklung systematisch gelingt

Inhalt

Durch passende Prozesse zum angestrebten Change

Eine Organisation lebt. Sie verändert sich und geht im Idealfall mit der Zeit. Sie wird von inneren wie auch äusseren Umständen beeinflusst und herausgefordert. Es ist daher zu erwarten, dass sich eine Organisation weiterentwickelt. Im besten Fall geht diese Bewegung in die gewünschte Richtung, doch nicht immer ist dem so. Es empfiehlt sich daher, die Entwicklung einer Organisation bestmöglich zu planen und systematisch anzugehen:

7 Basisprozesse:

Damit eine Organisation wachsen und sich entwickeln kann, muss man sich auf die Prozessebene begeben und anerkennen, dass ein Organisationsentwicklungsprozess nicht ein einziger Prozess ist, sondern aus 7 Einzelprozessen besteht, die parallel laufen und bestmöglich aufeinander abgestimmt werden müssen. Nach Friedrich Glasl (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Glasl) wirken diese Basisprozesse der Organisationsentwicklung zu einem vernetzten Gesamtprozess zusammen. Jeder dieser Prozesse muss sogfältig gestaltet und aufeinander abgestimmt werden, damit sich eine Organisation systematisch und zielgerichtet weiterentwickeln kann.

 

Abbildung: Basisprozesse der Organisationsentwicklung (Friedrich Glasl) (https://www.trigon.at/artikel/trigon-themen-032019-syntaktischere-beratung-ein-praxisbeispiel/

Jede Organisations- und Unternehmensentwicklung basiert auf folgenden 7 Basisprozessen:

  • Diagnoseprozesse:
  • Zukunftsgestaltungs- Prozesse
  • Psychosoziale Prozesse
  • Lern-Prozesse
  • Informations-Prozesse
  • Umsetzungs-Prozesse
  • Change-Managment-Prozesse

Diese 7 Basisprozesse wirken auf vielfältige Art und Weise zusammen und bilden die Basis für die Gestaltung aller OE-Transformationen. Es gib keine vorgegebene Reihenfolge, sondern jeder dieser 7 Basisprozesse ist mit den anderen vernetzt.

 

Die 7 Basisprozesse – kurz umschrieben

Diagnoseprozess:

Um eine blossen Symptombekämpfung zu vermeiden, startet jeder OE-Prozess mit einer Situationsdiagnose. Es soll hierbei ermittelt werden, wie die Organisation ist und warum sie so ist.

Zukunftsgestaltungsprozess:

Es geht in diesem Schritt um die gewünschte Zukunft und um die Zielbestimmung des OE-Prozesses. Fragen wie wohin wollen wir oder wozu machen wir das, sollen hier zentral sein.

Psycho-Sozialer-Prozess:

Emotionalen Veränderungen soll Raum gegeben werden, denn im Rahmen eines OE-Prozesses geht es immer auch um Beziehungen und Rollen, die aufgelöst und neu eingegangen werden.

Lern-Prozesse:

Menschen einer Organisation sollen befähigt werden, den Anforderungen der Zukunft zu entsprechen. Hierbei geht es um die Vermittlung von neuem Wissen und Können.

Informations-Prozesse:

In einem Organisationsentwicklungsprozess ist es wichtig die Betroffenen gezielt zu informieren und eine adäquate sowie regelmässige Kommunikation zu wählen.

Umsetzungs-Prozess

Geplante Veränderungen werden nun in die Umsetzung gebracht und in die Organisation implementiert.

Change-Management-Prozess:

Alle 7 Basisprozesse müssen geplant und gelenkt werden, es geht kurz um das Management des gesamten Veränderungsprozesses. Hierzu werden eigene Organe gebildet.

Jede Transformation bedarf einer individuellen Planung

Organisationsentwicklung ist kein Standardablauf, der in jedem Falle erfolgreich angewendet werden kann. Vielmehr ist es ein mehrschichtiger Prozess, der aufgrund einer ausführlichen Ist-Diagnose sorgfältig und ganzheitlich geplant werden muss. Das Vorgehen ist in jeder Organisation anders, und auf die individuellen Umstände jeder Organisation abzustimmen.

Wichtig ist dabei immer zu berücksichtigen, dass jede gewählte Intervention in den meisten Fällen Auswirkungen auf mehrere Basisprozesse hat. Je nach Auswirkung wird auch ein bestmöglich geplanter OE-Prozess Flexibilität und Agilität einfordern.  Auch wenn es das Ziel ist, dass die individuell zusammengestellten Interventionen der Basisprozesse einander stützen und ergänzen, kann es immer zu unvorhergesehenen Wendungen kommen. Die Arbeit mit OE-Basisprozesse ist kein technischer Ablauf, sondern beinhalte auch eine kreative Komponente, die sehr stark auf Erfahrung beruht. Menschen treffen aufeinander und wirken zusammen, was nicht nur rationale, sondern auch emotionale Fähigkeiten beansprucht.

Kern Aussagen:

  • Eine erfolgreiche Organisationsentwicklung ist immer sorgfältig und individuell geplant
  • Organisationentwicklung geschieht, wenn alle 7 Basisprozesse optimal berücksichtigt werden
  • Die 7 Basisprozesse wirken zusammen und beeinflussen sich gegenseitig
  • Jede Intervention hat Auswirkungen auf mehrere Prozesse
  • Organisationsentwicklung ist nicht nur ein rationaler sondern auch ein emotionaler Prozess

 

Literatur:

Glasl, F. & Kalcher, T. & Piber, H. (Hrsg.) (2014). Professionelle Prozessberatung: Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse. Bern/Stuttgart.

Abbildung:

https://www.trigon.at/artikel/trigon-themen-032019-syntaktischere-beratung-ein-praxisbeispiel/ (Stand 13.11.2022)